ABELARO Themenfelder und Systematik


Dieses Kapitel stellt die grundlegende Systematik der ABELARO Plattform vor und gibt Hinweise, wie Profile, E-Shops und der Informationsbereich optimal eingerichtet werden kann.

Themenfelder, Branchen, Regionen und Städte

Analysiert man die vielen in der Krise erstellten lokalen und globalen E-Commerce Plattformen, so erkennt man, dass immer und immer wieder versucht wird, das Amazon-Geschäftsmodell zu kopieren. Amazon agiert als E-Commerce Superladen, der nur bedingt die Wünsche der Händler berücksichtigt.

Lokale Marktplatz-Projekte sehen sich dabei immer zwei Problemen gegenüber:

  • Wie erhalte ich genügend Nutzer in einer überschaubaren Zeit und
  • Wie kann ich als Betreiber Geld verdienen.

Der lokale Marktplatz-Ansatz muss daher umfangreicher und durch niedrige Einstiegshürden die Macht der E-Commerce Riesen brechen. Konzepte von Verzeichnis-Diensten sind so alt, wie das Internet selbst. Und doch haben nur sehr wenige Marktteilnehmer es geschafft sich dieser Technologie wertsteigernd zu bedienen.

ABELARO nutzt nun verschiedene Technologie-Plattformen und definiert sich selbst an den Themen, die Menschen interessieren und im täglichen Leben eine Rolle spielen. Es ist das Konzept der Region, der Stadt oder eines Produktes, was kombiniert mit lokalen und globalen Content Aufmerksamkeit und damit Sichtbarkeit schafft.

Daher nutzt ABELARO Themenfelder, Branchen, Regionen und Städte, um einen Marktplatz aufzubauen, der durch lokale Eigenheiten ebenso Platz findet, wie der lokale Handel, der sich oft nicht von Region zu Region oder Stadt zu Stadt unterscheidet.

Die Technologien, die hierbei zum Einsatz kommen, müssen skalierbar, sicher und hier im EU-Raum die Datenschutz-Richtlinien (DSGVO) berücksichtigen. Nutzerfreundlichkeit und ein von Anfang an bestehender Anwender-Support bilden weitere Eckpfeiler der ABELARO Lösung.

Nicht zu unterschätzen sind die Kosten für klein- und mittelständische Unternehmen, die durch Umsatzbeteiligungen der Betreiber oder hohe Service-Kosten anfallen. Die betrieblichen Kosten und die Liquidität ist seit März 2020 enorm angespannt und konnte auch nicht durch Corona-Hilfen und sonstige politische Maßnahmen (z.B. Aussetzung des Insolvenzmeldung) abgefedert werden. Dies bedeutet, dass die ABELARO Plattform ihr eigenes Wachstum dazu nutzt, die Kosten zu optimieren und kostenintensive Bereiche von Start an über die Community der Chefredaktionen, Unternehmer und Dienstleister abzuwickeln.

Themenfeld, Branche, Marktnische

Themen bestimmen uns tagtäglich schon alleine durch die Presse und Medien. Wir haben gelernt in Themenfeldern zu denken, Branchen zu verstehen und Marktnischen zu nutzen.

Daher bilden im Kern der Plattform-Kommunikation nicht die Produkte und Dienstleistungen an sich das Zentrum, sondern von Anfang an eine redaktionelle Betreuung und der Service und Support der Nutzer selbst und der Redaktionen.

Themenfelder können auf ABELARO beliebig definiert werden, es ist schließlich das Know-how von Redakteuren und Journalisten zu thematisieren, zu bewerten und zu begleiten. Content is king - dieser Satz wirkt heute schon fast als Drohung, der eine Webseite sein Eigen nennt oder sich in die Tiefen des Social Media begeben hat.

Unternehmen, Organisationen, Freiberufler und Kulturschaffende haben kaum noch Zeit ihre Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln, geschweige denn täglich Neuigkeiten auf die eigene Webseite zu stellen. Warum also nicht eine Kombination von Produkt bzw. Dienstleistung und Content.

ABELARO will für Unternehmen eine Heimat werden, die noch den lokalen Kontakt zu ihren Kunden suchen. Und da hilft Content und Kommunikation unterstützt durch eine Chefredaktion am besten.

Praktisch jeder kann sich auf ABELARO für eine Chefredaktion bewerben. Die durch ABELARO begleiteten Online-Prozesse machen es möglich auch schon nach kurzer Zeit Erfolge zu verzeichnen.

Themenfelder können auf ABELARO auch neu zusammengestellt werden, umstrukturiert und neue Namen tragen. Ein strenges Modell nach den Definitionen der Branchen (OECD) gehört schon lange der Vergangenheit an. Branchen sind heute vermischt, kombiniert und teilweise verschmolzen. Und genau diese Systematik kann ABELARO nachbilden.

Das Know-how was hinter ABELARO steckt kann auch bei der Definition und ersten Ausgestaltung helfen. Erweiterungen und Modifikationen sind jederzeit möglich und gewünscht.

Profile und ihre Zuordnung auf ABELARO

Das Profil ist der Startpunkt von Information auf der ABELARO Plattform. Dort werden die rein technischen Daten gesammelt und in einer neuen Art aufbereitet. Interaktion und Content stehen hierbei im Zentrum.

Profile können auf ABELARO viele Verzweigungen haben. Sei es in ähnliche Themenfelder, in den eigenen Blog, zu anderen Unternehmen bzw. Profil-Nutzer oder sogar zu Regionen und Städten. Dabei wird von Anfang an dem Profil-Nutzer angeboten, es doch einmal mit einem E-Shop zu versuchen (ABELARO Marktplatz), der nicht in Wochen, sondern in Stunden online gehen kann. Und hat man Bedarf an einer neuen Webseite, so hilft ABELARO Landing Pages. Kommunikation wird auf ABELARO großgeschrieben. Service und Support, Foren und Mitarbeit auf unserem DISCORD Helpdesk System, alles ist möglich. Und vielleicht wird man nach einiger Zeit selbst eine Chefredaktion.

Kategorien, Tags & Qualitätskriterien

Wie funktioniert die Suche auf ABELARO? Auf der ABELARO Plattform werden wir auch in der lokalen Suche mit Kategorien, Tags und Qualitätskriterien arbeiten.

Dies hat mehrere Gründe. Besucher von Webseiten stören sich oft an langen Sucheingaben und erhalten dann doch oft nicht das gewünschte Produkt oder Dienstleistung. Daher kann jeder Beitrag, jedes Profil und jedes Produkt auf ABELARO mit einer Kategorie, drei Tags (Schlagwörter) und bis zu 12 Qualitätskriterien versehen werden.

Eine Kategorie bestimmt die generelle Einordnung in ein Themenfeld, Branche oder Produktumfeld. Natürlich kann die Kategorie durch seine drei Schlagwörter weiter verfeinert werden und durch die Angabe von bis zu 12 Qualitätskriterien (Kennzeichen eines Themenfeldes, Produkts oder Branchenumfeldes) eine weitere Strukturierung erhalten.

Beispiel: Ein Besucher der Webseite sucht Bio-Milch aber eigentlich Bio-Milch mit einem bestimmten Bio-Siegel.

Dann wäre dieses Qualitätskriterium eigentlich die richtige Suche. Bei den meisten Webseiten kann man aber nur nach Produkten und in deren Beschreibungen suchen, bei ABELARO aber nicht. Die Eingabe eines Qualitätskriteriums reicht schon aus, um die Suche sehr genau werden zu lassen.

Wir stellen hier unsere aktuelle Kategorisierung und Unterkategorisierung (Tags) zur Verfügung. Alle Chefredaktionen werden gebeten, Kategorien und Tags zu erweitern bzw. zu modifizieren.

Wichtig wäre für den Start von ABELARO auch Qualitätskriterien anbieten zu können. Viele Gütesiegel arbeiten mit solchen Qualitätskriterien für die Auszeichnung und Einordnungsmöglichkeit des jeweiligen Produkts (siehe hierzu Biosiegel und deren Qualitätskriterien). So könnte mit der Zeit auch ein eigenes Gütesiegel hier auf ABELARO entstehen.

Profile und ABELARO Marktplatz

Jedes Profil wird beim Onboarding automatisch mit dem ABELARO Marktplatz verbunden. Der ABELARO Marktplatz ist die zentrale Plattform, um Produkte (real oder auch virtuell) und Dienstleistungen anzubieten. So können auch Profil-Nutzer, die noch keinen E-Shop für den Verkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen haben, dies innerhalb von Stunden selbst ausprobieren.

Derzeit planen wir auch Kleinanzeigen auf dem ABELARO Marktplatz. Lokaler Handel lebt auch durch lokale Kleinst-Produktionen.

Profile und Blogs

Wie jedem Profil die Möglichkeit gegeben wird, in kurzer Zeit über den ABELARO Marktplatz Produkte anzubieten, so wird jedes Profil mit einem Blog ausgestattet. Dies ermöglicht dem Profil-Nutzer selbst aktiv zu werden und seinen Content im Themenfeld der Redaktion zu präsentieren. Ziel sollte es sein, in kurzer Zeit jeder Redaktion hochwertigen lokalen und globalen Content bereitzustellen. Die Chefredaktionen können auch selbst entscheiden, ob sie Dienstleistungen im Bereich Content Erstellung anbieten wollen.

Content für die ABELARO Plattform

Content zu entwickeln und zu publizieren, gilt als die Königsdisziplin des Online-Marketing. ABELARO wird sowohl das Erstellen wie auch das Publizieren stark vereinfachen. Hierzu wurde der CEDO EDITOR von der QBITCRC SOLUTIONS entwickelt.

Daher empfehlen wir allen Chefredaktionen die Erstellung von Content für Blogs, die den betreuten Bereich zu einer hohen Aktualität verhelfen wird und zugleich die Kompetenz und den Mehrwert für Besucher der Plattform steigern wird. 

Wir sind uns bewusst, dass allgemeiner Content (Themen- und Branchenunabhängig) publiziert werden muss. ABELARO und die Ideen dahinter muss von Start weg kommuniziert werden. Daher arbeitet die globale Chefredaktion schon an exklusiven Content für die ABELARO Plattform selbst.

Dabei fokussiert diese Art von Content auf folgende Themenschwerpunkte:

  • Die ABELARO Plattform und seine Vision und Mission für Profilbetreiber und Produkte-Anbieter (Mehrwert-Kommunikation).
  • Whitepapers zum technologischen Hintergrund und allgemeine Darstellung der technischen Möglichkeiten.
  • Allgemeiner Content zu Wirtschaft-, Finanz- und Gesellschaftsthemen (hierbei allerdings nicht politische Meinungen und Bewertungen) auf objektivem Niveau, der die Unabhängigkeit von politischen Richtungen zeigen muss.
  • Bereitstellung von PR und Information für potenzielle und mögliche Investoren inklusive einem Pressearchiv und Presse-Kontaktinformationen.
  • Kommentierung von interessanten wissenschaftlichen Studien und Veröffentlichungen.


War dieser Artikel hilfreich?



  • ABEALRO Historische Entwicklung

    Von der Idee zur Realisierung einer lokalen Wirtschaftsplattform Themen dieses einführenden Kapitels sind Ideen und erste Konzepte aus dem Jahr 2...

  • ABEALRO Einführung

    Themen dieses Kapitels sind die Positionierung von ABELARO, die Community Strategie und das Shared Economy Konzept, welches die Basis für die ABE...

  • ABEALRO Technologischer Hintergrund

    Themen dieses Kapitels sind Informationen über die technologischen Systeme, die ABELARO zur Verfügung stellt, um lokalen Handel zu unterst&#...

  • ABEALRO Ausblick 2022-2023

    Der Ausblick auf die nächsten beiden Jahre soll frühzeitig Informationen für die ABELARO Community zur Verfügung stellen, um einen...

  • ABELARO Chefredaktionen und Redaktionen

    In diesem Kapitel werden die Grundlagen für die Nutzung von Chefredaktionen und Redaktionen behandelt. ABELARO Directory Was ist das ABELARO Dir...